WIR-Bürgermeisterkandidatin: Susanne Olita


Das ist Susanne Olita
Susanne Olita ist 44 Jahre, erfahrene Verwaltungskennerin, Gersthoferin durch und durch, Mutter, Familienmanagerin und engagierte Ehrenamtliche. Als Übungsleiterin, leidenschaftliche Skifahrerin und aktive Bürgerin kennt sie die Menschen in unserer Stadt – und ihre Anliegen.
Besonders wichtig ist ihr, dass Politik praxisnah und bürgerfreundlich bleibt: Entscheidungen sollen auf ein lebenswertes Gersthofen einzahlen, sachlich und lösungsorientiert getroffen werden und dabei immer die Menschen im Mittelpunkt haben.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Führungskraft in der Verwaltung bringt Susanne Olita das nötige Fachwissen mit, um auch große Entscheidungen fundiert und zukunftsorientiert zu treffen. Gleichzeitig ist sie jemand, die nahbar bleibt: Sie packt an, hört zu und sucht gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern nach den besten Lösungen.
Susanne Olita tritt als parteilose und unabhängige Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 8. März 2026 an. Die WIR-Gruppierung entschied sich bewusst und klar für die Unterstützung dieser Kandidatin.
Warum unterstützt
WIR diese Kandidatin?
Parteilos und unabhängig - die jeweils beste Lösung steht im Fokus
Susanne Olita bringt genau die Mischung aus Erfahrung, Führungsstärke und Unabhängigkeit mit, die Gersthofen jetzt braucht.
Ihre Vita spricht für sich:
-
25 Jahre Verwaltungserfahrung im Rathaus Gersthofen mit einem starken Netzwerk zu Partnern aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung.
-
Personalverantwortung für bis zu 100 Mitarbeitende – ein klares Zeichen für Vertrauen und Führungsqualität.
-
15 Jahre Führungserfahrung in Schlüsselbereichen wie Soziales, Organisation und Bürgerservice.
-
3,5 Jahre Leitung des Büros des Ersten Bürgermeisters mit Verantwortung für zentrale Projekte.
-
28 Jahre ehrenamtliches Engagement als Ski-Übungsleiterin – ein Symbol für Bodenständigkeit und langfristige Verbundenheit mit unserer Stadt.
Doch es sind nicht nur die Zahlen, die überzeugen. Susanne Olita tritt ohne Parteibuch an. Diese Unabhängigkeit ist uns besonders wichtig, weil sie den Blick frei macht für die gemeinsam beste Lösung – jenseits von Fraktionsdenken. Für die WIR-Fraktion ist klar: Mit Susanne Olita gewinnt Gersthofen eine Bürgermeisterkandidatin, die Kompetenz und Herz vereint, Verantwortung übernimmt und den Mut hat, neue Wege zu gehen.
Kein parteipolitischer Machtkampf - sondern ein neues "Gemeinsam" in Gersthofen!
Die WIR-Fraktion hat sich bewusst dagegen entschieden, einen eigenen Kandidaten aus den eigenen Reihen ins Rennen zu schicken. Uns ist wichtig, dass die Bürgermeisterwahl 2026 nicht zu einem parteipolitischen Machtkampf wird, sondern dass die beste Person für Gersthofen die Chance bekommt.
Mit Susanne Olita steht eine Kandidatin bereit, die langjährige Erfahrung in der Verwaltung, Führungsstärke und ein tiefes Verständnis für unsere Stadt mitbringt – und das unabhängig von Parteizugehörigkeiten.
Anstatt zwanghaft eine „eigene“ Kandidatur aufzustellen, stellen wir uns hinter diejenige, die wir für am besten geeignet halten.
So bleiben wir unserem Grundsatz treu: Sachorientiert arbeiten, unabhängig entscheiden und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen.
Warum gibt es keine*n Kandidat*in aus den eigenen Reihen?
Was genau heißt "parteilos" und was bedeutet "Nominierung"?
Für die Sache, nicht für Strukturen: offizielle Nominierung trotz Parteilosigkeit möglich
Parteilos heißt: Eine Kandidatin wie Susanne Olita gehört keiner politischen Partei an. Sie ist unabhängig, tritt ohne Parteibuch an und lässt sich nicht von parteipolitischen Vorgaben oder internen Strukturen leiten. Stattdessen entscheidet sie nach Sachlage – immer mit dem Ziel, die beste Lösung für Gersthofen zu finden.
Trotzdem kann eine parteilose Kandidatin offiziell aufgestellt werden. Gruppierungen oder Parteien können sie nominieren, damit ihr Name auf dem Wahlzettel erscheint. Genau das wird die WIR-Fraktion im November 2025 tun: Wir nominieren Susanne Olita für die Bürgermeisterwahl. Am 8. März 2026 steht sie dann als parteilos nominierte Kandidatin auf dem Wahlzettel.
Susanne Olita war es besonders wichtig, im Vorfeld intensive Gespräche mit allen potenziellen Unterstützern zu führen. Dabei stand im Mittelpunkt herauszufinden, ob die grundlegenden Werte und Visionen für Gersthofen übereinstimmen – denn nur so lässt sich eine Politik gestalten, die sich an der Sache orientiert und nicht an persönlichen Befindlichkeiten.
Wichtig zu wissen: Auch andere Gruppierungen und Parteien können Susanne Olita unterstützen. Je größer diese Unterstützung aus verschiedenen Richtungen ist, desto klarer wird das Signal: Hier geht es nicht um Parteistrukturen, sondern darum, vereint für Gersthofen die besten Entscheidungen zu treffen.





