WIR Gersthofen stellt Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 auf und nominiert Bürgermeisterkandidatin Susanne Olita
- Ann-Christin Homölle
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 12 Stunden
Im Rahmen der Nominierungsversammlung hat die Gruppierung WIR Gersthofen ihre Kandidatin für das Bürgermeisteramt sowie die 30 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 8. März 2026 offiziell nominiert.
Angeführt wird die Stadtratsliste von Josef Koller, der seit 2014 dem Gersthofer Stadtrat angehört und derzeit Fraktionsvorsitzender ist. Auf Platz 2 folgt dritte Bürgermeisterin und Rechtsanwältin Sigrid Steiner, Platz 3 belegt der selbständige Malermeister Sebastian Geisenberger, Vorstandsmitglied von WIR Gersthofen und dreifacher Familienvater. „Unsere Liste zeigt, wie stark und vielfältig Gersthofen ist“, betonte Josef Koller in seiner Ansprache. „Hier bringen sich Menschen ein, die mitten im Leben stehen, die ihre Stadt kennen – und die etwas bewegen wollen. Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir Gersthofen nachhaltig gestalten.“ Sigrid Steiner ergänzte: „Die vergangenen fünfeinhalb Jahre als dritte Bürgermeisterin haben mir gezeigt, welches Potenzial in Gersthofen steckt. Diese Zeit hat mich darin bestärkt, weiter Verantwortung zu übernehmen. Es gibt viele Chancen, die wir gemeinsam nutzen können – und ich bin bereit, mich weiterhin mit ganzer Kraft dafür einzusetzen.“
Das „Macher-Gen“ als Herzstück der Liste
Die Liste vereint erfahrene Stadträte mit neuen Gesichtern aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen – von Handwerk und Dienstleistung über Soziales und Bildung bis hin zu Verwaltung und Wirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Wirtschaftsstärke: von den ersten zehn Listenplätzen sind acht von Selbstständigen besetzt – ein klares Signal, um eine stabile und zukunftsfähige Stadtentwicklung in den Fokus zu rücken.
WIR-Vorsitzender Alois Pfiffner zeigte sich begeistert von der Stimmung im Saal:„Man hat gespürt, dass jede und jeder Einzelne mit Herzblut dabei ist. Diese Motivation und der Zusammenhalt sind das, was WIR Gersthofen ausmacht. Wir sind ein starkes Team, das Verantwortung übernimmt – für ein lebenswertes Gersthofen, heute und morgen.“
Nominierung der Bürgermeisterkandidatin: Höchste Expertise trifft auf Umsetzungsstärke
Neben der Stadtratsliste wurde auch die unabhängige Bürgermeisterkandidatin Susanne Olita offiziell nominiert – mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das eindeutige Ergebnis zeigt, wie groß das Vertrauen in ihre Person und Arbeit ist.
In ihrer Rede machte Olita deutlich, wofür sie steht: für durchdachte Strategien sowie pragmatische und wirklich umsetzbare Lösungen statt oberflächlicher Wahlversprechen. Mit ihrer über 25-jährigen Erfahrung in der Stadtverwaltung und einem starken Netzwerk innerhalb und außerhalb des Rathauses weiß sie genau, wo anzusetzen ist, um Projekte effizient voranzubringen.
„Ich kenne die Abläufe, die Menschen und die Themen in unserer Stadt – vom ersten Antrag bis zur Umsetzung“, so Susanne Olita. „Deshalb kann ich als Bürgermeisterin sofort durchstarten. Ohne lange Einarbeitungszeit, sondern mit vollem Fokus darauf, dass Entscheidungen auch tatsächlich Wirkung zeigen.“
In den Kurzvorstellungen der Stadtratskandidaten war spürbar, welch starken Impuls die Kandidatur von Susanne Olita setzt - denn viele betonten, dass diese eine weitere Motivation gibt, sich aktiv einzubringen und Verantwortung für Gersthofen zu übernehmen. Diese Geschlossenheit und gegenseitige Rückendeckung spiegeln den starken Zusammenhalt innerhalb der Gruppierung wider – und unterstreichen, dass WIR Gersthofen mit einer klaren gemeinsamen Vision in den Wahlkampf startet.
Stark verwurzelt in allen Ortsteilen
Die Liste von WIR Gersthofen ist auch in den Ortsteilen stark vertreten – ein deutliches Signal für gelebte Bürgernähe und echte Verbundenheit mit der gesamten Stadt. Vertreterinnen und Vertreter aus Hirblingen, Batzenhofen, Rettenbergen und Edenbergen stehen ebenso auf der Liste wie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadtmitte. Damit zeigt sich: WIR Gersthofen denkt die Stadt als Ganzes – mit Menschen, die wissen, was ihre Ortsteile bewegt, und die ihre Themen aktiv einbringen wollen.
Ein Ausblick auf die nächste Gelegenheit zum persönlichen Austausch: Beim „Basar der Vereine“ am 23. November auf dem Rathausplatz werden viele WIR-Kandidatinnen und Kandidaten persönlich vor Ort sein. Die perfekte Gelegenheit für Bürger, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und die Menschen hinter den Namen kennenzulernen.
Die Kandidaten im Detail:
1. Josef Koller
2. Sigrid Steiner
3. Sebastian Geisenberger
4. Alois Pfiffner
5. Petra Mannert
6. Dieter Hadwiger
7. Hans-Jürgen Fendt
8. Andreas Haußmann
9. Matthias Baier
10. Harald Joder
11. Klaus Kellerer
12. Michael Schmid
13. Samuel Hadwiger
14. Ciro Cena
15. Luis Martignoni
16. Kerstin Schmid
17. Besin Ahmeti
18. Eva Maria Fendt
19. Alexander Koller
20. Johann Scherer
21. Carina Königsdorfer
22. Bernd Richter
23. Daniel Ortner
24. Andreas Kraus
25. Martin Schallermeier
26. Andreas Vöst
27. Andreas Kubis
28. Elke Jäger
29. Daniel Lutz
30. Rolf-Martin Keinath





Kommentare